Wir wünschen erholsame Ferien!
Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer
des ZIS Laa an der Thaya wünschen erholsame Ferien!
An die Eltern und Erziehungsberechtigten ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit im heurigen Schuljahr!
Wir treffen uns wieder
am Montag, 7. September,
um 8 Uhr
direkt bei der Laaer Stadtpfarrkirche.
Allen, die uns heuer schon verlassen, wünschen wir alles Liebe
und viel Glück auf euren weiteren Wegen!
Ausflug ins Mamuz
Alle Klassen unserer Schule unternahmen gemeinsam einen Ausflug und zwar ...
... in die Steinzeit, um Ötzi zu besuchen
Zum Schulschluss wird wieder Theater gespielt und die Kinder proben schon eifrig!
Welches Märchen wohl aufgeführt wird ?
... na, kannst du es erraten, wenn du das Bild genau betrachtest?
Kreativ-Workshop
An zwei Tagen durften die Schülerinnen und Schüler der 2. S-Klasse und der 3. ASO b-Klasse an einem Kreativ-Workshop unter der Leitung der aus Wildendürnbach stammenden Künstlerin Beate Schütz teilnehmen. So entstanden Collagen ganz individueller Art auf unterschiedlich großen Leinwänden, wobei Servietten - und Geschenkpapierreste sowie Acrylfarben Verwendung fanden.
Frau Schütz setzte Impulse, zeigte verschiedene Techniken vor und inspirierte die Kinder, die eigene künstlerische Ader zu entdecken und Ideen zu verwirklichen. Dann wurde geklebt, gepinselt, gewalzt, gesprayt, geschüttet und geklebt ...
und die Ergebnisse können sich nun bald - im wahrsten Sinne des Wortes - sehen lassen. Ab 1. August sind sie nämlich Teil der Ausstellung "Ein Blick in meine Welt" im Schloss Kirchstetten"!
Am Ende des Workshops leuchteten nicht nur die Farben auf den Leinwänden, sondern auch die Augen der jungen Künstlerinnen und Künstler.
Mit einem bunten Blumenstrauß bedankten sich die Buben und Mädchen bei Frau Schütz.
Lehrausgang der 2. S - Klasse
Bei wunderbar sonnigem Wetter verbrachte die 2. S-Klasse einen Vormittag gemeinsam mit der Vorschulklasse der Laaer Volksschule. Deren Klassenlehrerin hatte bei sich daheim unterschiedliche Stationen vorbereitet. Die Kinder durften mit Herrn Thomas Winna Brot backen, erfuhren von Herrn Peter Überall viel über Bienen und Imkerei, arbeiteten unter Anleitung von Frau Erika Weigl-Überall mit Ton und besuchten in Begleitung von Frau Maria Langer und den beiden Klassenlehrerinnen Marlene Graf und Christa Wurzinger viele Tiere. Am Ende konnte jedes Kind Brot und Honig aus eigener Produktion mit nach Hause nehmen.
Ein großes Dankeschön an die Gastgeber! Es war soo toll bei euch!
Ich lade meine Freude ein ...
Elena, Florian und Kevin haben ihre KlassenkameradInnen und Lehrerinnen zu sich nach Hause eingeladen. Gerne wurde diese Einladung angenommen, die Zimmer der drei besichtigt, im großen Garten herumgetollt, das Spielzeug ausprobiert, die vielen Tiere begrüßt und gemeinsam mit den WG-Betreuern bei einer gemütlichen Jause geplaudert.
Schön war´s bei euch!
Vielen Dank für die vielen Spenden
und für Ihren Besuch
bei unserem Flohmarkt !
Stopp littering
Auch heuer nahm wieder unsere gesamte Schule an der Aktion "Sauberes Laa" teil und schwärmte ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen und mit Riesensäcken zum Sammeln von Müll aus.
LITTERING bezeichnet das achtlose Wegwerfen von Abfall und das Herumliegen von Müll auf Straßen, Wiesen und Feldern.
Besonders nach dem Aktionstag heute wurde uns allen deutlich klar:
stopp littering!
Kreuzweg
Vor Ostern gab es wieder einen Kreuzweg an unserer Schule.
Mit Liedern begleitet zogen wir von Station zu Station, von Klasse zu Klasse, wo in Rollenspielen die verschiedenen Stationen dargestellt wurden.
Klassen- und Lehrerfotos
"LAAs Vegas
in einer verkehrten Welt"
Am Faschingsdienstag wurde - unserem heurigen Jahresmotto entsprechend - in "LAAs Vegas" gespielt, eine gemeinsame Jause zubereitet und auch verzehrt, eine verkehrte Welt besucht, Wuchtln gelesen und zum Abschluss auch getanzt. Ein Schätzspiel durfte natürlich auch nicht fehlen. Auch unser neues Smartboard wurde in die Stationen miteingebunden, ebenso wie eine Mal-, Bastel- und Rätselecke.
Ein toller Faschingsvormittag, den alle Klassen gemeinsam feierten.
Leseübung mit Piekser!
Am ersten Schultag im neuen Jahr hingen plötzlich Pflückgedichte in der Aula.
Der „herleara“ hatte sich – aufs 14er-Jahr rückblickend - ein wenig ausgetobt und jedem „Frosch im (Schul)-Teich“ ein Gstanzl gemacht. Als kleines Neujahrsgeschenk und Ansporn für die zweite (Schul-) Jahreshälfte.
Die Zeilen fielen mehr oder weniger heiter bis schräg aus, wie das halt bei Stanzen so ist. Groß und Klein pflückte sich seine Zeilen. Die Kinder, die das Lesen gerade erlernen, ließen sich vom Lehrer vorlesen.
Als seins vorgelesen bekam, horchte er aufmerksam zu. Dann grinste er bedeutsam bis verschwörerisch und piekste seinen „hernleara“ mit dem Zeigefinger vernehmlich in die Rippen …
Was da wohl gestanden hat?
links ein Bild von der schon deutlich abgepflückten G´stanzl-Schnur
Theaterspiel
Die Kinder der 2. ASO und der 3a ASO brachten das Weihnachtsstück "Die Könige in der Wüste" zur Aufführung.
Mit viel Elan und Freude wurde geprobt und viel Text gelernt. Auch galt es die Ausstattung und Kostüme zusammenzustellen - ein Dank geht an dieser Stelle an Herrn Todt, der eigens für dieses Theaterstück die Holzschwerter schnitzte!
Viele Gäste waren zu den vier Aufführungen gekommen und es gab großen Applaus.
Die Einnahmen werden für die Lesenacht im 2. Semester verwendet. Darauf freuen sich die Jungschauspielerinnen und Jungschauspieler jetzt schon!
Nikolofeier
Auch heuer besuchte uns wieder der Nikolaus "höchstpersönlich"
Die Schülerinnen und Schüler begrüßten ihn mit Liedern und Gedichten und freuten sich sehr über die lieben Worte und die Nikolaussackerl.
Auch viele Schülerarbeiten gab es rund um den Nikolaustag zu bewundern. Hier eine Arbeit aus der 2. S-Klasse.
Erratet Ihr, was wohl das Ursprungsmaterial für diese Bastelarbeit war?
(Richtig - ein Malerpinsel! )
innig sein
gemeinsam beten
Schau mal, Frau Lehrerin!
Viele liebe Grüße sendet dir deine 3b!
Lesekakao
Im Rahmen des SQA-Schwerpunktes Lesen fand an unserer Schule der 1. Lesekakao statt, zu dem die 2. ASO-Klasse zum Thema "Jeder Knopf kann eine Geschichte erzählen" geladen hatte.
Zu Beginn präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 2. ASO eine Knopfgeschichte, bei der die Kinder der anderen Klassen eingeladen wurden mitzugestalten. Anschließend lag der Schwerpunkt auf dem Erlesen von Spielanleitungen von den 24 vorbereiteten Knopfspielen. Emsig wurden nun Anleitungen gelesen und (unserem Jahresmotto entsprechend) Spiele gemeinsam gespielt. Zum Abschluss gab es selbstgebackene Knopfkekse und leckeren Kakao zur Stärkung.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Lesekakao!
lautet unser diesjähriges Jahresmotto.
Dazu unternahmen alle Klassen gemeinsam
eine Spielefest im Reitverein Paddock.
Die Spielplatzeröffnung musste leider aufgrund des Regenwetters verschoben werden
Am 1. September fand um 8 Uhr der Eröffnungsgottesdienst
in der Stadtpfarrkirche Laa statt,
der von unserer Religionslehrerin Monika Wieland
und der Pastoralassistentin Eva Schwayer
zum Thema "Auf den Spuren Jesu" gestaltet wurde.
Wir wünschen
allen unseren Schülerinnen und Schülern
einen guten Start in das neue Schuljahr
und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit
mit unseren Schülereltern!