Die Geschichte handelt von einem Land, in dem alles blau ist. Die Blumen, Gräser, Bäume, die Sonne und der Mond. Die Menschen, die dort leben, die Fizzli-Puzzlis sind auch ganz und gar blau.
Im Nachbarland lebt der Farbenkönig. Er liebt Farben über alles. So kommt er auf die Idee, den Fizzli-Puzzlis eine rote und eine gelbe Zauberkugel zu schenken. Da passieren die erstaunlichsten Dinge…
Ein Singspiel mit sozialkritischem Hintergrund. Tatsächlich geht es ums Anderssein und Außenseitertum und gleichzeitig um Freundschaft. Die Botschaft, die hinter der Geschichte steckt, lautet: Jeder ist besonders – egal wie er ist. Im Endeffekt ist es die Liebe zu sich selbst und zu den Mitmenschen, die zählt. Es geht darum, eben in dieser individuellen Vielfalt eine Gemeinschaft zu bilden.
Wir feiern Erstkommunion!
Mit Jesus blüh´n wir auf!
Dieses Thema begleitete heuer sechs Kinder unserer Schule bei den Vorbereitungen zu ihrer Erstkommunion.
Es war ein wunderschönes Fest für die gesamte Schule!
Vielen Dank an alle, die bei den Vorbereitungen, bei der Gestaltung der Feier und bei der anschließenden Agape mitgeholfen haben.
Ausflug nach Steinebrunn
Einen tollen Vormittag verbrachten allen Klassen gemeinsam in Steinebrunn am Therapiehof Glasermühle.
Die älteren SchülerInnen unseres ZIS hatten auch eine interessante Führung durch den Betrieb Fuhrmann.
Vielen Dank an Herrn Dipl-In. Franz Fuhrmann und
an das gesamte Team des Therapiehofes Glasermühle.
"Körperbewusstsein und Ausdruck haben in Afrika einen ganz anderen Stellenwert als in Europa", sagt Tänzer und Choreograph Aliou Dieme. Sein Unterricht basiert auf traditionellen Tänzen der Dörfer Senegals sowie auf den alltäglichen Bewegungen und den rituellen Gesten der Menschen. Seine Freude am Tanz und sein persönlicher Stil vermitteln einen tiefen und authentischen Einblick in die afrikanische Kultur und motivieren zum Tanzen und Kennenlernen dieser Lebensart.
gemeinsame Musikstunde
Freitags findet jeweils eine besondere Musikstunde statt, denn da begleitet Herr Karl Weiler die Kinder am Schlagzeug und musiziert mit ihnen gemeinsam. Das ist toll!
Ein großes Dankeschön dafür !
Was soll nur aus Weihnachten werden?
Der Weihnachtsmann ist krank und die Wichtel sind anfangs ratlos!
Doch die Engel haben die rettende Idee ...
Viel Freude bei den Aufführungen unseres Weihnachtstheaterstückes hatten sowohl die jungen SchauspielerInnen als auch das Publikum.
Begrüßen durften wir viele Eltern, Großeltern
und auch PSI Mag. Josef Fürst,
die alle gerne unserer Einladung folgten.
DANKE dem Elternverein
für die anchließende Bewirtung mit Punsch und Weihnachtskeksen und an alle Eltern, die zum Gelingen beigetragen haben -
vom Nähen der Wichtelschürzen
bis hin zur musikalischen Unterstützung am Schlagzeug!
Projekttage vor Weihnachten
Drei Schultage vor Weihnachten wurde in gemischten Gruppen in Projektstationen gearbeitet.
Viele Fotos dazu gibt es in der Bildergalerie!
Spendenübergabe
Mit einem Weihnachtsgeschenk sozusagen überraschten uns die Frau Bürgermeister von der Großgemeinde Neudorf bei Staatz Ernestine Rauscher und Altbürgermeister Günter Gartner mit Gattin Aloisia. Sie überbrachten uns den Erlös aus der Spendensammlung während der Ausstellung "Besondere Weltblicke" im Rahmen des Kulturfestivals im Schloss Kirchstetten. Damit kann nun eine Veeh-Harfe angekauft werden.
Ein liches Dankeschön
von allen Schülerinnen und Schülern
und dem gesamten Lehrerteam!
Nikolausbesuch
Auch heuer wieder besuchte uns der Nikolaus.
Gespannt hörten ihm alle zu. Jedes Kind bekam zum Abschluss auch ein Nikolosackerl geschenkt.
Danke, lieber Nikolaus, für deinen Besuch!
Gründung eines Elternvereins
In der Sitzung am 18. November wurde der Elternverein an unserer Schule gegründet.
Das Lehrerteam wünscht dem neugewählten Vorstand unter Obfrau Braunstingel
und allen Mitgliedern für ihre Vorhaben das Beste und freut sich auf gute Zusammenarbeit!
Kampfesspiele
Das Gewaltpräventionsprojekt "Kampfesspiele" wird heuer weitergeführt!
In der Bildergalerie sind einige Eindrücke vom November-Stundenbild (Gruppe 2) zu sehen:
- vom Schubsen und Nachgeben im Parallelstand
- vom Kampf um knappes Gut
- vom Ringkampf
- und von der Abschlussaktivität "Belegtes Brot"
Gesunde Jause
Auch heuer wird wieder in der großen Pause eine gesunde Jause angeboten. Heute hat die 3a-ASO leckere Aufstrichbrote und Obstsalat vorbereitet.
Mmh!
Reli-Rallye
Zum Thema Franziskus veranstalteten unsere Religionslehrerinnen mit den Kindern der 3abASO eine Rallye, bei der mit sehr viel Eifer gearbeitet und gerätselt wurde.
Zuerst erstellten die beiden Klassen jeweils für die andere Gruppe knifflige Quizfragen über den Hl. Franziskus . Dann bauten sie das Franziskuskreuz als Puzzle zusammen, beantworteten weitere Fragen und malten ein Bild zum Sonnengesang. Beide Gruppen lieferten sich ein hartes Rennen Kopf an Kopf, das schließlich die 3aASO für sich gewinnen konnte. Der 3bASO fehlte nur ein Punkt - da ist eine Revanche fällig!
Nachsatz der 3bASO: Es gab nun wieder eine Reli-Rallye zum Thema Mutter Teresa - diesmal hatten wir die Nase vorn und schafften den Ausgleich. Was aber am Wichtigsten ist, ist die Freude am Tun und die gute Teamarbeit.
Lesenacht
Am 9. Oktober veranstaltete die 3b eine Lesenacht.
Nachdem jeder seinen Schlafplatz hergerichtet hatte, wurde ein Abendspaziergang unternommen. Anschließend an das gemeinsame Abendessen gab es Stationen zu "Greg´s Tagebüchern". Noch im Pyjama wurde mit Taschenlampen gelesen. Obwohl viel gegeistert wurde, konnte aber das echte Schulgespenst nicht gefunden werden ...
Lehrausgang der 2.S-Klasse zum Biofreiland Eva & Andi Schäffer
Passend zum Wochenthema im Sachunterricht („So ein Schwein!“) besuchten wir bei wunderbar sonnigem Herbstwetter das „Biofreiland Schäffer“.
Die Achtung vor der Schöpfung bei der täglichen Arbeit zu berücksichtigen, ist Bio-Bäuerin Eva und ihrer Familie ein besonderes Anliegen und so werden hier die vielen Gänse, Schweine und Hühner im Freiland artgerecht gehalten.
Danke, liebe Eva, es hat uns sehr bei dir gefallen!
Unser Herbstausflug
Unserem Jahresmotto gemäß bot auch unser Herbstausflug
ein buntes Programm
- Führung durch das Schloss Kirchstetten
und Besichtigung der Ausstellung
- Kennenlernen der Kängurufarm Neudorf bei Staatz
- Herumtollen am Neudorfer Spielplatz
Ein herzliches Dankeschön an
Frau Gartner für die Führung durch das Schloss und an
Herrn Fritz für die Besichtigungsmöglichkeit der Kängurufarm
Ausstellung
"Besondere Weltblicke"
Im Rahmen des Kulturfestivals wurde im heurigen Sommer im Schloss Kirchstetten die Ausstellung "Besondere Weltblicke" gezeigt, bei der u. a. auch Bilder von Schülerinnen und Schülern unserer Schule zu sehen waren.
Bei unserem Herbstausflug führte uns nun Ausstellungskuratorin Alosia Gartner durch das Schloss und die Ausstellung.
Mehr dazu im Bericht Herbstausflug.
Herzlich Willkommen
in unserer Schulgemeinschaft liebe Amelie
lieber Sebastian
lieber Manuel
lieber Lukas
Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid!
lich Willkommen im neuen Schuljahr
Am 7. September 2015 haben wir das Schuljahr gemeinsam
in der Laaer Stadtpfarrkirche mit einem Wortgottesdienst begonnen.
Wir wollen achtsam miteinander umgehen, einander Aufmerksamkeit schenken und im Umgang miteinander unsere Sinne schärfen.