Erholsame Sommerferien!
Wir wünschen erholsame Ferien.
Das Schuljahr 2019/20 beginnt am Montag, dem 2. September 2019. Wir treffen uns direkt bei der Stadtpfarrkirche zur Hl. Messe um 8 Uhr.
Unterrichtsende ist am 2. 9. um 9:45 Uhr.
Das Schuljahr geht zu Ende!
Als Motto des Wortgottesdienstes zum Schulschluss wählte unsere Religionslehrerin "Jesus als Quelle , der uns mit seinem Wasser füllen möge, mit dem Wasser, das unsere Seele stärkt" ... Gemeinsam wurde er vorbereitet und gestaltet.
Aber nicht das Schuljahr galt es zu beenden und zu verabschieden, auch einige SchülerInnen und Kollleginnen beendeten ihre Zeit an unserer Schule. Wir wünschen euch allen das Allerbeste aus ganzem Herzen!
TIME TRAVEL
Der Abschlussausflug führte die 2. ASO nach Wien.
Im Time travel wurde Wiener Geschichte lebendig gemacht: Die Kids wurden von Dinosauriern getreten, hatten die Pest, haben den Stephansdom gebaut, die Kanonen der Türken überlebt und sind mit dem Fiaker gefahren.
Anschließend ging´s in den Prater und danach wieder mit dem Zug nach Hause.
Bravo, geschafft!
Alle SchülerInnen der 2. ASO haben heute im Freibad Unterstinkenbrunn die Freischwimmerprüfung erfolgreich abgelegt! Bravo!
Vielen lichen Dank!
Bei allen, die Spenden gebracht haben,
bei allen, die so fleißig mitgeholfen haben,
bei allen, die uns besucht haben
und das eine oder andere Schnäppchen mitgenommen haben,
bei allen, die gemütlich bei Kaffee und Kuchen verweilten und ins Gespräch kamen,
möchten wir uns herzlichst bedanken.
Flohmarkt
Wir freuen uns auf deinen / euren Besuch!
Freitag, 10. Mai (14-18 Uhr)
Samstag, 11. Mai (9-16 Uhr)
Sachspenden werden gerne während der Unterrichtszeit entgegengenommen!
Ausflug in den Reitstall
Die 1E-Klasse unternahm einen Ausflug in den Reitstall zu Fr. Lehrer Lahner. Das war ein toller Vormittag!
Bibelausstellung in Ladendorf
In der Fastenzeit besuchten wir die Ausstellung mit biblischen Erzählfiguren nach Doris Egli im Ladendorfer Pfarrstadl.
Nach dem Aufstieg zum Friedenskreuz und einer kleinen Jause ging es zur Bibelfigurenausstellung.
Unsere Religionslehrerinnen erklärten die Darstellungen der letzten Stationen Jesu nach dem Evangelisten Lukas.
Ein Bibelquiz machte den Besuch zusätzlich spannend. Dazu gab es dann auch ein Lesezeichen.
Fastenfeier
Eine liturgische Feier zur Fastenzeit mit fünf Stationen und anschließender Gelegenheit das Geschenk der Versöhnung zu empfangen. Für drei Kinder war es die Erstberichte. Nach der Beichte durften die Kinder ein Wiedergutmachungsgeschenk basteln und ein selbst verziertes Keks mit Genuss verzehren.
In den fünf Stationen haben die Klassen folgende Themen erarbeitet und präsentiert: 1.E: Brunnengeschichte als Symbol für Jesus, der unsere Quelle ist, 2.ASO: Versuchung Jesu und welche Friedensfähigkeiten hat Jesus dabei gezeigt, 1. ASO: Wie ist Jesus - das haben die Schüler herausgefunden, indem sie drei Bibelszenen nachgestellt haben, 3. ASO: Jesus schenkt uns seine Friedenskraft im Heiligen Brot und Wein, 2. E: Jesus stirbt für uns und zeigt seine übergroße Liebe im Verzeihen
Spagetti und Trachtenpärchen
Bei der Musicalproduktion der Musikmittelschule Laa zeigten die SchülerInnen der MMS ihr schauspielerisches, musikalisches, gesangstechnisches und tänzerisches Talent. Wir konnten dieser tollen Aufführung beiwohnen und bekamen dabei auch viele Anregungen zum Thema Konsum, Herkunft der Produkte und unser Verhalten beim Einkaufen aber auch zum zwischenmenschlichen Miteinander - wie wir miteinander umgehen. Toll gemacht!
Bunte Faschingsgrüße!
Räuberfest
Der Räuber Hotzenplotz war Thema in der 1.und 2. E-Klasse. Daher lag ein Räuberfest am Faschingsdienstag nahe. Die Kinder waren in verschiedenen Stationen sehr eifrig mit dabei:
* mit Großmutters Kaffeemühle Kaffee mahlen und dabei Lieder erraten
* Hotzenplotz-Puzzles bauen und Spiele spielen
* Großmutters Zwetschkenstreuselkuchen backen und natürlich vernaschen
* die Goldkiste basteln und mit Goldmünzen befüllen
* verschiedene Rätsel lösen
* Hotzenplotz genau beschreiben und malen, usw.
Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein Räuberdiplom.
Natürlich schaute der Räuber Hotzenplotz auch persönlich vorbei!
Pistenflitzer unterwegs
Die 2. ASO verbrachte bei herrlichem Wetter eine Wintersportwoche. Gemeinsam mit der 2. NMS-Klasse ging´s mit dem Bus nach Radstadt. Die Schianfängern stellten sich schnell geschickt an und so konnten am Ende alle bereits die blaue Piste schaffen. Abends gab es Schwimmbadbesuche, Sportangebote, Kreativworkshops und Spieleabende. Viele Freundschaften mit den NMS-SchülerInnen konnten geschlossen werden. Eine tolle Woche!
Reli-Projekt gemeinsam mit der VS Laa
"Wie war das Leben vor 2000 Jahren in Israel?"
Das durften alle Schülerinnenn und Schüler eine Woche lang herausfinden
durch Verköstigung entsprechender Früchte,
mit verschiedenen Spielen,
und vor allem durch Betrachten von biblischen Szenen.
Auch die 3b der VS war dazu eingeladen.
Bei der Aktion „Glühwürmchen“ des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) lernten die Kinder auf spielerische Weise, dass sie helle Kleidung oder Reflektoren für Autofahrer besser sichtbar und somit viel sicherer machen.
Zwei Handpuppen, das Glühwürmchen „Glitzi“ und die Henne „Berta“, halfen dabei, die Unterschiede zwischen „Gesehen-werden“ und „Nicht-gesehen-werden“ zu verstehen. Zum Schluss verwandelten sich die Kinder selbst in strahlende Glühwürmchen.
Neue Website-Adresse!
Ab sofort ist unsere Website unter www.asolaa.ac.at erreichbar.
Eine automatische Umleitung von der alten Linkadresse erfolgt nur mehr bis Ende März!
PROSIT 2019!
Wir wünschen Glück und Gesundheit im neuen Jahr!
Erasmus-Projekt
"Erasmus+ GAMES" - unter diesem Motto stand das aktuelle Erasmusprojekt der HAK-Laa, zu dem wir herzlich eingeladen waren. Ziel von Erasmus ist es die Zusammenarbeit von Schulen in ganz Europa zu fördern. Dabei findet ein europaweiter SchülerInnen- und LehrerInnenaustausch unter einem speziellen Thema statt, dabei steht v. a. der sprachliche und soziale Austausch im Vordergrund. An unserer Schule waren bei diesem interkulturellen und integrativen Treffen SchülerInnen und LehrerInnen aus Portugal, Italien und Rumänien zu Gast und haben mit unseren Schülerinnen die Weihnachtsbackstube mit Herzlichkeit, Duft und Musik erfüllt. Beim gemeinsamen weihnachtlichen Backen fand Lernen mit allen Sinnen statt.
Sei gegrüßt, lieber Nikolaus!
Wie jedes Jahr, so besuchte uns auch heuer wieder Bischof Nikolaus. Jedem Kind schenkte er herzliche Worte und natürlich auch ein Nikolaussackerl.
Vielen herzlichen Dank
an die Pfadfinder Laa, die diese Aktion jedes Jahr so toll gestalten
und an den Elternverein für die finanzielle Unterstützung.
Viel Freude
mit unserem Adventkalender!
Öffne jeden Tag ein Türchen unseres Adventkalenders.
Dahinter verbergen sich Bilder aus den letzten Schuljahren.
Klicke auf das Bild links und der Kalender öffnet sich.
Viel Freude damit und eine wunderschöne Adventzeit!
Die vom Jane Goodall Institut initiierte Kampagne “No Waste November” ruft dazu auf, diesen Monat zu nützen, um auf ein Produkt oder eine Gewohnheit zu verzichten oder eine ökologische Alternative zu suchen – jeder kann selbst entscheiden, welcher Verzicht für sich sinnvoll ist!
Wir haben uns überlegt, wie viel Müll bei Geburtstagspartys prodzuiert wird und wie man ihn vermeiden kann - nicht nur im November!
Apfeljause
Anlässlich des "Tages des Apfels" gab es eine Apfeljause für alle: Apfel-Hafer-Weckerl, Apfelkompott, Apfelburger, Apfelmuffins, Apfelmüslikonfekt, Apfeljoghurt und Apfelpunsch gab es zu verkosten
Halloween
Verschiedene Sensorikstationen bereiteten den Kids viel Spaß!
Ausflug ins Kunsthaus
Die 3. ASO - auch schulintern unsere "Künstlerklasse" genannt, weil sie so talentierte junge Künsterinnen und Künstler sind - haben im Rahmen eines Herstausfluges die Freiluftgalerie erwandert und das Kunsthaus im Laaer Bürgerspital besucht. Die Ausstellung lxbxh und die Skulpturen und Objekte der BildhauerInnen und ObjektkünstlerInnen fanden die Jugendlichen sehr spannend.
Weltfriedenstag
Am 21. 9. ist Weltfriedenstag. Als UNO-Friedensbotschafterin hat Dr. Jane Goodael eine weltweite Kampagne gestartet. Dabei ruft sie MEnschen auf der ganzen WElt, insbesondere Kinder und Jugendliche auf, riesige Friedenstauben, sogenannte "Peace Doves" aus Stoff zu basteln und diese als Symbol für die weltweite Friedenssehnsucht "fliegen" zu lassen.
Auch unsere Schule setzte ein Zeichen und schenkte dieser Sehnsucht Flügel.
Herbstausflug der 1E-Klasse
Am 14. September besuchte die 1. E - Klasse die Apfelplantage Kreuzinger in Zlabern. Auf Vermittlung von Familie Sladky durften wir bei der Apfelernte helfen. Die Kinder waren mit großem Eifer dabei - anschließend gab es nicht nur eine Apfelkuchenverkostung, sondern jedes Kind durfte ein Sackerl Äpfel mit nach Hause nehmen. Danke an die Familie Kreuzinger!
Schulbeginn 2018/19
Das Schuljahr 2018/19 begann am Montag, dem 3. September 2018.
Wir feierten gemeinsam in der Stadtpfarrkirche den Wortgottesdienst mit Pfarrer Christoph und unserer Religionslehrerin Monika Wieland.
Der Text aus dem Evangelium zum Sturm am See wurde mit den Kindern szenisch dargestellt. Wir gehen gestärkt mit der Botschaft
, dass uns Jesus Mut machen will zu vertrauen - auch wenn es um uns noch so stürmt - ins neue Schuljahr.