Ein besonderes Jahr geht zu Ende
Am letzten Schultag versammlten wir uns heuer in der Aula, um Abstand halten zu können. Wir verabschiedeten uns von einem besonderen Schuljahr, dessen Motto wir zu Schulbeginn "alles_außer_gewöhnlich" gewählt haben - und so kam es ja auch, nur ganz anders.
Wir bedanken uns bei euch Schülerinnen und Schülern für euren Lerneifer und fürs Durchhalten und bei den Eltern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung!
Das Motto des WoGo lautete "Jesus macht uns froh". Die Kinder malten dazu Gesichter von Menschen, die durch Jesus froh geworden sind, wie z. B. Zachäus, Bartimäus. Unsere Botschaft daraus war: Wer Jesus zum Freund hat, kann lachen, auch wenn es manchmal schwierig ist.
Allen, die heuer unsere Schule verlassen, wünschen wir von Herzen das Beste auf dem weiteren Weg!
Alles Liebe Matthias, Fabian, Norbi, Raffi, Ines, Eva-Maria und Melitta!
Schöne Ferien, erholt euch alle gut und gesund bleiben!
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
am 18. Mai 2020 findet die zweite Etappe der Schulöffnungen in der Zeit der Corona Krise statt. Nun dürfen auch wir wieder Ihr Kind in der Schule bei uns begrüßen. Es gelten jedoch besondere Vorsichtsmaßnahmen. Ihr Kind wird wie vor der Krise täglich stundenplanmäßigen Unterricht von 8:05 – 11:45 Uhr (1. – 4 Schulstufe) und von 8:05 – 12:45 (5. – 8. Schulstufe) erhalten. Eine Gruppeneinteilung findet nicht statt.
Über die schulische Nachmittagsbetreuung etc. erfolgt rechtzeitig eine weitere Information vor dem 18. Mai 2020.
Ihr Kind braucht, wenn es die Schule betritt, ausnahmslos eine Mund-Nasen-Maske und muss diese in den Pausen und vor und nach dem Unterricht unbedingt aufsetzen. Sollte Ihr Kind der Risikogruppe angehören oder wenn Sie Bedenken haben, dass Ihr Kind, Sie oder Angehörige gefährdet sind zu erkranken, reicht eine schriftliche Entschuldigung. Das Lernen muss jedoch dann zu Hause ermöglicht werden.
Sollten Sie weitere Fragen haben, die dringend geklärt werden müssen, wenden Sie sich bitte an uns.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe
SD Gudrun Kurz, MA
Erste Infos zum „sanften“ Schulstart
Wir sehen uns ab 18. Mai wieder!
Die genaue Einteilung der Schülergruppen wird noch mitgeteilt.
Ebenso folgen auch genauere Erklärungen den Ablauf betreffend.
Die Betreuung bleibt bis dahin weiterhin aufrecht und ebenso die Empfehlung einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Informationen vom Bundesministerium finden Sie, wenn Sie auf das Bild nebenan klicken.
Ein Angebot speziell für diese Zeit
finden Sie auf der eigens dafür zusammengestellten Facebook-Seite "Lernspaß daheim".
Viel Freude damit!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Nach den Osterferien können die Arbeitsmaterialien für April abgeholt werden.
Am Mittwoch vormittag ab 8 Uhr liegt alles abholbereit in der Aula der Schule. Bitte betreten Sie das Schulgebäude nur mit Schutzmaske!
Bitte entnehmen Sie die vorbereiteten Lernmaterialien für Ihr Kind und legen Sie an derselben Stelle die mitgebrachten Arbeitsmaterialien vom März ab.
Die Schulbücher bleiben zuhause, da diese ja weiterverwendet werden.
Bei Unklarheiten kontaktieren Sie uns bitte per schoolfox, Email oder telefonisch.
Wir wünschen viel Freude und gutes gemeinsames Lernen.
Haltet weiter durch, Ihr seid einfach SPITZE!
Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen!
Wir wünschen FROHE OSTERN
und erholsame Osterferien!
Ihr habt es geschafft, der 1. Teil des "distance learnings" liegt hinter Euch!
Jetzt habt Ihr euch eine Lernpause und Erholung verdient!
Wir wünschen ein gesegnetes Osterfest und können Euch verraten, dass der Osterhase auch bei uns in der Schule vorbeigeschaut hat ... natürlich ganz vorbildlich mit einer Osterhasenschutzmaske ...
und er hat auch für Euch etwas versteckt!
Auch Stefan schickt uns liebe Grüße!
Bleib gesund!
Haltet durch und bleibt gesund - wir sehen uns ja wieder!
Vielen Dank an Manuel und Mourice für die Grußfotos von daheim!
Gemeinsam schaffen wir das!
Liebe Erziehungsberechtigte!
Die derzeit wesentlichste Zielsetzung ist soziale Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren. Virologen erklären, dass sich der Coronavirus exponentiell verbreitet und dass es möglich ist durch eine Reduktion der sozialen Kontakte bereits um ein Viertel, den Anstieg der Infektion um bis zu 50 % zu verringern. Bei ca. 200.000 SchülerInnen allein in NÖ lässt sich die Dimension und die Auswirkung dieser Maßnahmen erkennen. Damit schützen wir insbesondere die ältere Generation als auch Personen mit chronischen Erkrankungen, sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Gesundheitsminister Rudolf Anschober erklärte dies zu einem Hauptziel und begründete das Einstellen des Unterrichts damit, dass Kinder zwar viel weniger gefährdet seien, was Erkrankungen betrifft, jedoch starke Multiplikatoren sind. Bundeskanzler Kurz betonte, dass Kinder derzeit keinesfalls zu den Großeltern direkten Kontakt haben sollten, denn das sei die Gruppe, die wir bestmöglich schützen wollen.
Nun startet also das sogenannte DISTANCE-LEARNING. Die SchülerInnen erhielten von ihren Lehrerinnen dazu bereits Infos und Übungsmaterialien, die die Kinder weitgehend selbständig erledigen können. (Die Bearbeitung des zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterials fließt in die Leistungsbeurteilung ein und ist wie eine Hausübung bzw. Mitarbeit zu zählen.)
Zusätzliche Ideen und Anregungen finden Sie auf der Facebook-Seite "Lernspaß daheim".
Bei Fragen, Neuerungen und wichtigen Infos sind wir durch „Schoolfox“ verbunden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihre Geduld und Zuversicht, dass eine derartige Situation wohlüberlegtes, verantwortungsvolles und flexibles Handeln und mit allen Stellen koordinierte Vorgangsweise benötigt.
Wenn wir es schaffen, das oben genannte Ziel in den Mittelpunkt zu rücken, leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung. Dafür ersuchen wir Sie um Ihre kraftvolle Unterstützung!
Infos zu Corona
Coronaviren können beim Menschen leichte Erkältungen bis hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen (SARS-CoV-2 = Virus, COVID-19 = Erkrankung)
Zu weiteren Fragen empfehlen wir die Website des Gesundheitsministeriums
www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus
und des Sozialministeriums
https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus.html
Ein Verdachtsfall liegt vor, wenn Folgendes gleichzeitig zutrifft: Wenn
* Sie vor 14 Tagen mit einer erkrankten Person in Kontakt waren oder in einer gefährdeten Region aufhielten UND
* Sie Symptome einer akuten Atemwegsinfektion ( Husten, Fieber, ...) haben.
Liegen beide Voraussetzungen vor, dann bleiben Sie bitte / lassen Sie Ihr Kind bitte zuhause und rufen Sie die Gesundheitsberatung unter 1450 an. Diese koordiniert mit Ihnen die weitere Vorgangsweise.
Bitte gehen Sie achtsam mit Ihrer Gesundheit um!
* Waschen Sie regelmäßig und gründlich Ihre Hände!
* Beim Niesen oder Husten bedecken Sie bitte Ihre Nase! (Taschentuch, Ellbogenbeuge)
* Meiden Sie Kontakt mit Menschen, die Grippesymptome zeigen!
* Meiden Sie derzeit große Menschenansammlungen!
Beschränken Sie Ihre Sozialkontakte!
* Vermeiden Sie Panik! Bewahren Sie Ruhe und Sorgsamkeit!
Unterrichten mit dem edu-ipad
Unsere Schule wurde mit ipads in klassenstärke ausgestattet. Zusätzlich wurde ein praktisches Training mit vielen Ideenquellen für den Unterricht angeboten.
Danke, Sonja Thalmann für die vielen Ideen für unser digitales Klassenzimmer.
"Stoaroas"
Vielleicht hast du in Laa und Umgebung auch schon einen schön bemalten Stein gefunden und dich gefreut. Diese tolle Aktion haben wir vor Weihnachten aufgegriffen.
Das Bilderbuch "Das rote Paket", in dem es um die Freude des Schenkens geht, war eine wunderbare Einstimmung für dieses Projekt. Anschließend wurden fleißig Steine bemalt, die dann entlang von Gehwegen ausgelegt wurden. Vielleicht hast du ja auch schon so einen bunten Stein gefunden und findest auch Freude am Weiterschenken ...
Laa-TV zu Gast
Auch heuer war wieder Laa-TV bei uns zu Gast, damit wir musikalische Weihnachtsgrüße senden können.
(Bitte auf das Bild klicken!)
gemeinsames Projekt mit VS
Die 4b der VS Laa war zu Besuch. Gemeinsam mit der 2., 3. und 4.E-Klasse durchwanderten die Kinder verschiedene Stationen, wie z. B. ein Weihnachtsmemory, ein Geräusch-Kim mit verschiedenen Weihnachtsglöckchen, eine Werkstation, bei der Weihnachtsengerl gebastelt wurden und eine Musikstation, bei der gemeinsam Weihnachtslieder gesungen wurden. Natürlich gab es auch eine Labestation mit Getränken und Weihnachtsbäckerei.
Liebe 4b, schön, dass ihr unsere Gäste gewesen seid!
Sei gegrüßt, lieber Nikolaus!
Alle Jahre wieder kommt ...
bei uns der Nikolaus und bereitet uns mit seinem Besuch eine Riesenfreude.
Heuer erfüllt Roland Stiller dieses Herzensamt bereits zum 40. Mal. Daher wurde er auch von uns beschenkt und erhielt von unserer Frau Bildungsmanagerin Brigitte Ribisch, MA Dank und Anerkennung.
Herzlichen Dank, lieber Nikolaus und bitte besuch uns nächstes JAhr wieder!
Hurra gewonnen!
Die Schüler der 2. ASO besuchten die Theateraufführung "Hot Jobs" des AMS Mistelbach. Beim anschließenden Quiz gewann Fabian eine Puma-Tasche. Wir gratulieren!
Bald ist Advent!
Gemeinsam mit Opa Kurt werden schon fleißig die Lieder für die Adventkranzweihe und Weihnachtslieder auf der Veeh-Harfe geübt.
Danke für die Einladung
Alle vier E-Klassen unserer Schule waren im Kindergarten Wehrgartenstraße eingeladen.
Zunächst durften sich die Kinder noch im Garten austoben und dann bot "Shows for Kids" ein Kasperletheater-Musical. Alle hatten viel Spaß!
Willkommen, liebe Lesepaten!
Wir freuen uns an unserer Schule unsere Lesepaten begrüßen zu dürfen: Annika, Judith und Opa Kurt. Sie werden nun regelmäßig zum Vorlesen und zur Förderung der Lesekompetenz in unsere Klassen kommen. Herzlichen Dank für diese Freiwilligenarbeit!
"Wenn Kinder und Erwachsene gemeinsam in die Abenteuerwelten der Bücher eintauchen, wird Lesen zum Erlebnis!", freut sich Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes und möchte mit dieser Leseinitiative in die Zukunft unserer Kinder investieren.
gesunde Jause
Die 1. E-Klasse bereitete eine gesunde Jause zu und richtete die Köstlichkeiten sehr einladend in der Aula an. Alle SchülerInnen konnten sich bedienen und es schmeckte prima!
An dieser Stelle auch ein besonderer Dank an den Elternverein für die Übernahme der Kosten.
Überblick über Weltreligionen
Die 1. ASO erarbeitete die Weltreligionen im Stationenbetrieb.
Klimabündnis-Straßenmalprojekt "Schön GEHmalt"
Im Rahmen der europ. Mobilitätswoche bemalten alle Klassen gemeinsam ein Stück der Grillparzerstraße neben unserer Schule. Da die Straße an diesem Vormittag von der Gemeinde dankenswerterweise abgesperrt wurde, konnten wir uns dem Malen gefahrenfrei widmen und gestalteten dabei einen Hüpfparcours, den wir anschließend auch ausprobierten. Durch die Absperrung, die Malaktion und die bunten Bilder auf dem Asphalt generierten wir Aufmerksamkeit dafür, dass die Straße ein Raum für alle ist und besonders auf Kinder Acht gegeben werden soll!
Ein Video von unserem Parcours sehen Sie, wenn Sie auf das Bild klicken.
PeacePoleProjekt
Zum Weltfriedenstag nahm die 1. ASO am PeacePoleProjekt des JaneGoodall-Institutes teil. Die Schüler gestalteten dazu sogenannte Firedensbalken" mit Friedensbotschaften in verschiedenen Sprachen. Dass da gleich die Trägersäulen der Aula als Friedensbalken dienten, ist ein zusätzliches Symbol - so wird unsere Schulgemeinschaft von den Friedensbalken getragen.
Kroko war wieder da!
Unsere Zahngesundheitserzieherin Anneliese und Kroko besuchten uns auch heuer wieder gleich zu Schulbeginn. Das richtige Zähneputzen stand im Vordergrund wie auch der Aufbau des Gebisses und die Aufgaben der einzelnen Zähne.
süßer Schulbeginn
Mmh, diese köstliche Torte ließen sich die 2E und die 3E gemeinsam zum Schulbeginn schmecken - ein süßer Start!